Tennis im Sportinternat |
Gemeinsames Konzept auf den Weg gebracht
Durch die Verbindung von Schule, Internat und Tennissport soll ein aussichtsreiches Projekt in Nordhessen starten, das Tennistalente sportlich optimal fördert und pädagogisch zu einem erfolgreichen Schulabschluss, möglichst dem Abitur, führt.Hierzu haben jetzt die beiden Vereine TC Bad Sooden-Allendorf und TC 51 Eschwege gemeinsam mit Bürgermeister Frank Hix, der Internatsleitung sowie Leitung der Rhenanus-Schule in Bad Sooden-Allendorf ein entsprechendes Konzept auf den Weg gebracht.
v.l.n.r.: Lars Kleeberg (Sportwart TC BSA), Thomas Weise (Sportlicher Leiter), Christiane Döring (Leiterin Rhenanus-Schule), Florian Quanz (Vereinsmanager TC 51 Eschwege), Volker Stelzner (Vorsitzender TC 51 Eschwege), Helmut Franke (Vorsitzender TC BSA), Ralph Gedeck (Leiter Sportinternat) Frank Hix (Bürgermeister BSA)
„Nun hoffen wir, dass der Hessische Tennisverband mit einsteigt und beim Aufbau hilft“, so Helmut Franke, Vorsitzender vom TC Bad Sooden-Allendorf.
Die Schule, das Internat und die Tennisvereine sehen mit diesem Projekt Erfolg auf allen Seiten, der im Aufbau eines neuen Tennis-Leistungszentrums mit Vorbildcharakter für die Region und den Hessische Tennisverband münden kann. Verantwortlich für das Tennisangebot und -training sind die beiden Vereine. Schul- und Tennisausbildung laufen dabei Hand in Hand. Eine durchgehende Hausaufgaben- und Internatsbetreuung garantiert, dass die Schulausbildung trotz intensivem Training nicht zu kurz kommt.
„Das kann ein großes Erfolgsprojekt werden. Wir wollen dabei nordhessische Talente mit Talenten aus ganz Deutschland zusammenführen und Synergieeffekte nutzen“, erklärt der Manager des TC51 Florian Quanz. Jugendarbeit genießt bei beiden Vereinen höchste Priorität.
„Die Philosophie des pädagogischen Konzeptes des Sportinternates basiert auf der optimalen Vernetzung der Bereiche Schule und Sport, wobei die Schwerpunkte individuell auf die Jugendlichen angepasst werden.“, erklärt der Internatsleiter Ralf Gedeck. Hierbei spreche schon die ruhige Lage des Sportinternates, eingebettet zwischen Schule und Trainingsstätten, für sich. Dem stimmt Schulleiterin Christiane Döring uneingeschränkt zu.
Sportlich ausgebildet werden die Tennisschüler durch hochqualifizierte und erfahrene Fachtrainer nach modernsten Erkenntnissen und Methoden. Koordinations- und Konditionstraining findet sportartenübergreifend zusammen mit ebenso talentierten Basketball- und Leichtathletikschülern statt. Die Tennisspieler sollen auf Landes- und Bundesebene mit zu den besten ihrer Jahrgänge zählen und parallel in die hochklassig spielenden Mannschaften des TC Bad Sooden-Allendorf und des TC 51 Eschwege im Jugend- und Erwachsenenbereich eingebunden werden.
Alle sind sich einig, dass das geplante gemeinsame Projekt zusammen mit einer intensiven und langjährigen Erfahrung im Internatsbetrieb und einem hohen sportspezifischen Ausbildungsstand des kooperierenden Lehrertrainerteams die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Talentförderung bietet. Die Stadt Bad Sooden-Allendorf als Träger des Sportinternats steht voll hinter dem Tenniskonzept. „Wir alle hoffen, dass Tennis als neue Sportsparte im Internat etabliert werden kann“, erklärt Bürgermeister Frank Hix stellvertretend für alle Beteiligten.
|